
Kinder in familiärer Pflege und Betreuung
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
„In der Pädagogen-Familie zuhause”
Das Angebot der SPLG richtet sich an solche Kinder, denen ein längerer oder langfristiger Verbleib in einer stationären Wohngruppe erspart werden soll, die anderseits aber aufgrund ihrer kindlichen Persönlichkeitsentwicklung, aufgrund familiärer und rechtlicher Zusammenhänge oft nicht alle Voraussetzungen für eine Pflegevermittlung mitbringen.
Den aufgenommenen Kindern wird in einer SPLG an 365 Tagen im Jahr eine persönliche rund-um-die-Uhr Betreuung geboten. In einem überschaubaren familienanalogen Lebensrahmen erhalten sie hier die Versorgung und Förderung, die ihrem Alter und Entwicklungsstand entspricht. Die SPLG-Eltern schaffen eine Atmosphäre emotionaler Annahme und ermöglichen den betreuten Kindern korrigierende emotionale Erfahrungen. Damit die Umsetzung dieses Beziehungsauftrages gelingen kann, der von den Pädagogen ein sehr hohes Maß an persönlicher Reife und entwickelter Professionalität fordert, erhalten unsere SPLG-Eltern intensive kontinuierliche Beratung. Der Kontakt zur Herkunftsfamilie wird entsprechend den Bedürfnissen der aufgenommenen Kinder gestaltet und begleitet.
Die Fachberatung unterstützt das Familiensystem der SPLG dahin gehend, die inneren und äußeren Voraussetzungen des Kindes zu reflektieren, sie in der Alltags- und Beziehungsgestaltung zu berücksichtigen und zwischen der Kernfamilie der SPLG und den aufgenommenen Kindern ein Gleichgewicht zu finden, welches für Entwicklungen und Veränderungen offen bleibt.
Steckbrief
- Anzahl der Kinder: 1 bis 2 Kinder pro Familiensystem
- Mitarbeiter: (Ehe-) Paare und Einzelpersonen der SPLG-Eltern ist eine pädagogische Fachkraft
- Qualifikationen: mindestens eine Person der SPLG-Eltern ist eine pädagogische Fachkraft
- Fachberatung: SPLG-BeraterInnen, system. Familienberaterin, lösungsfokussierter Berater, Bereichsleitung, Dipl. Psychologin, Familientherapeutin
- gesetzl. Grundlage: § 34 SGB VIII
Suchen Sie eine geeignete Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft für ein Kind oder beschäftigen Sie sich mit dem Gedanken, selbst Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft zu werden, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ansprechpartner
![]() |
Ulrike Koerber Diplom-Sozialarbeiterin Familientherapeutin Systemische Familientherapeutin |
02594 78258-13 koerber@kiwo-jugendhilfe.de | ||
![]() |
Ludger Struchtrup Staatl. anerkannter Erzieher Lösungsfokussierter Berater |
02594 78258-19 struchtrup@kiwo-jugendhilfe.de 02594 78258-29 Fax |
Ansprechpartnerin der Bereichsleitung
![]() |
Ute Thaleikis-Carstensen Diplom-Psychologin Familientherapeutin (DGSF) |
02594 9448-60 thaleikis@kiwo-jugendhilfe.de Bereichsleitung: Fachstelle – Kinder in familiärer Pflege & Betreuung Westfälische Pflegefamilien Familiäre Bereitschaftsbetreuung Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften Diagnostik und Beratung, Familientherapie |