Viele Kinder und Jugendliche, die bei uns leben, haben bereits außergewöhnliche Belastungen wie Gewalt oder Vernachlässigungen erfahren. Daraus können seelische Wunden (Traumata) entstehen, die noch Jahre später Gefühle und Verhaltensweisen hervorrufen. Diese Verhaltensweisen können sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch das Umfeld stark belasten. Hierzu können unkontrollierte Wutausbrüche oder extremer Rückzug gehören. Diese starken Reaktionen sind nicht aus der aktuellen Situation heraus zu erklären, sondern haben ihren Ursprung in früheren schweren Belastungen. Sie haben ihren „guten Grund“.
Wir begegnen unseren Kindern und Jugendlichen mit Verständnis und geben Sicherheit und Schutz. Traumapädagogik verfolgt das Ziel, dass die Kinder und Jugendlichen sich verstehen, damit sie die Kontrolle über ihr Leben und ihr Verhalten selbst in die Hand bekommen.
Unsere Ansätze
Erlebnispädagogik
Projekt STEP